PFARRGEMEINDE
PFUNDERS
20. April 2025
20. April Hildegund OSTERSONNTAG |
Zum Neuen Jahr [3. Januar 2016]Pfunderer Advent [1. Dezember 2015]Hier finden Sie die Einladung zum Adventsingen in Pfunders. Die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfunders Allerheiligen 2014 bis Allerheiligen 2015 [17. Oktober 2015]Es fällt mir heute nicht schwer zu glauben, dass hinter dem Tode eine unfassbare Barmherzigkeit wogt, etwas, wofür es keinerlei Erfahrung gibt, auch nicht von denen, die bis zur letzten Ecke gekommen sind. Die Symphonien, die dort warten, sind mit unseren Sinnen ebenso wenig zu erfassen wie mit unseren Gedanken zu analysieren oder mit unserer Phantasie auszumalen. Bischof Reinhold Stecher
Stampfl Margareth, Hauer, starb am 14.12.2014 im 90. Lebensjahr;
Einwanderer [7. September 2015]Von der Menschheit als MigrantinWie wir reisen und zu Gast sind und wie wir anderen Migranten begegnen, zeigt unsere Haltung zur Menschheit. Ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Ihrem Wesen nach auf der Suche, auf der Reise, getrieben, gezwungen, gelockt, versinnbildlichte die Menschheit ihre Beweglichkeit auch in ihren Mythen. Über Meere geht der Mensch in der Odyssee, durch Meer und Wüste hindurch im biblischen Exodus. Abraham und Israel ziehen als Wirtschaftsflüchtlinge nach Ägypten. Als Volk von Flüchtlingen wird Israel zum Gottesvolk. Adam bleibt aus dem Paradies vertrieben, unstet, schweißgeplagt. Jesus ist ein Wanderprediger, sein Leben ein Weg nach Jerusalem. Am Jordan, am Grabenbruch der Kontinente, am Durchzugsweg der Menschheit, wo Israel ins gelobte Land zog, dort lässt sich Jesus taufen. Wenn er betet, richtet sich sein Blick auf die ganze Menschheit. „Geht zu allen Völkern …!“ Jüdische Diaspora, christliche Mission, islamische Expansion, Kreuzzüge, Missionsreisen verschränken sich mit Karawanen, Seidenstraßen, Kolonialisierung, Entdeckungen neuer Welten. Auch die Geschichte der Religionen ist eingeschrieben in die Geschichte der menschlichen Beweglichkeit. Wir alle kommen aus Afrika. Die Menschheit ist ihrem Wesen nach Migrantin. Erst der moderne Nationalstaat hat Völker konstruiert, indem er kollektive Ängste in territoriale Staatsgehege zäunte. Eiserne Vorhänge, im Norden Ungarns vor wenigen Jahren abmontiert, sind nun im Süden des Landes mit Rasierklingen gespickt wieder aufgespannt. Wie wir selbst reisen und zu Gast sind, wie wir anderen Migranten begegnen, zeigt unsere Haltung zur Menschheit. Von Dominik Markl SJP. Severin Leitner ist tot. [7. Juni 2015]Severin Leitner SJ ist am Gran Sasso tödlich verunglückt.
Die schreckliche und unfassbare Nachricht hat uns am späten Nachmittag des Fronleichnamstages erreicht. Die Pfarrgemeinde Pfunders trauert um einen überzeugten Christen, einen Priester, dem die Entwicklung der Kirche ein Herzensanliegen war und der die Nöte der Menschen sah und Trost geben konnte, einen Jesuiten, der die Kraft für sein Arbeiten und sein Leben aus einer tiefen Spiritualität geholt hat. Mein Gott, es tut weh, dass Severin nicht mehr kommen wird.
Requiem und Begräbnis von P. Severin Leitner SJDas Requiem für P. Severin Leitner findet am Freitag, 12. Juni, 10.30 Uhr in Rom in der Kirche Santo Spirito statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof Campo Verano. Die Familie Leitner, Weissteiner in Pfunders organisiert einen Bus. Die Abfahrtszeiten kann man aus dem Partezettel entnehmen, der in der morgigen Ausgabe der Tageszeitung „Dolomiten“ erscheinen wird.. Für weitere Romfahrten zu den Begräbnisfeierlichkeiten kann man sich an die Homepage der Musikkapelle Pfunders wenden, oder morgen die aktuellsten Informationen hier beachten.
Die Musikkapelle Pfunders nimmt an den Begräbnisfeierlichkeiten von P. Severin Leitner SJ teil.Die Mitglieder der Musikkapelle starten am Donnerstag, 11.06.2014 um 21.00 Uhr beim Dorftreff in Pfunders.; voraussichtliche Ankunft in Rom in der Straße „Borgo S. Spirito“ (Genralskurie der Jesuiten) zwischen 07.00 Uhr und 09.00 Uhr. Geplante Abfahrt am Freitag, 12.06.2014 am Abend (19.00 Uhr), wenn es etwas kühler ist. Etliche Plätze sind noch frei, Kontaktaufnahme unter der Handynummer 338 6664220. Gottesdienste für Severin Leitner SJDie Pfarrgemeinde Pfunders feiert am Herz Jesu Sonntag – 14. Juni 2015 – einen Gedächtnisgottesdienst für Severin Leitner SJ in der Pfarrkirche von Pfunders mit Beginn um 08.30 Uhr. Innsbruck: Am Sonntag, dem 5. Juli 2015, wird um 18:00 Uhr mit
Bischof Manfred Scheuer eine Gedenkmesse für P. Severin Leitner SJ in
der Jesuitenkirche gefeiert werden.
Bilder von den Begräbnisfeierlichkeiten von P. Severin Leitner SJBilder von den Begräbnisfeierlichkeiten von P. Severin Leitner SJ finden sich unter dem Link der Generalskurie der Jesuiten in Rom.
Ostersonntag 2015 [5. April 2015]Christus, der für alle starb und auferstand, schenkt dem Menschen Licht und Kraft durch seinen Geist
Jesus ist nicht in die Welt gekommen Jesus, wecke mich auf, wenn ich eingeschlafen bin. Kaisamstag 2015 [4. April 2015]Karfreitag 2015 [3. April 2015]Jesus stirbt am Kreuz aufgrund des Todesurteils, das die Römer mit Unterstützung der Hohen Priester des Tempels zu Jerusalem über Jesus verhängt haben und dabei noch zynisch bemerken, dass sie keine Schuld träfe. Der Zugang zum Christentum geht nur über die Darstellung des leidenden und dem gekreuzigten Jesus. Viele Christinnen und Christen haben in unserer Zeit, Schwierigkeiten die Darstellungen des Gekreuzigten anzunehmen: Sie möchten damit ausdrücken, dass ausschließlich die Frohe Botschaft von der Auferstehung für die Glaubenden im Zentrum des christlichen Glaubens zu stehen habe. Das Leiden, der Tod und die dunkle Trauer der Menschen unter dem Kreuz, sie gehörten nicht mehr zur Realität des Lebens und Glaubens. Vielleicht haben wir auch deswegen den Umgang mit der Trauer nach großen Katastrophen verloren……… Gründonnerstag 2015 [2. April 2015]Denn das Gesetz wurde zum Wort und das Alte wurde neu, es ging hervor aus Zion und Jerusalem, und das Gebot wurde zur Gnade, das Vorbild zur Wahrheit, das Lamm zum Sohn, das Schaf zum Menschen, der Mensch zu Gott. Als Sohn wurde er geboren, als Lamm hinausgeführt, als Schaf geschlachtet und als Mensch begraben; von den Toten erstand er als Gott, der von Natur Gott und Mensch war. Fastenzeit 2015 [18. Februar 2015]Also auf, liebe Gemeinde, machen wir uns schick und besuchen wir den einen oder anderen, den wir schon lange nicht mehr besucht haben, |